|
|
Tiere als Lebensmittel |
|
Tiere als Lebensmittel
Tiere werden zu Lebensmitteln, wenn sie geschlachtet und sie zu Fleisch verarbeitet werden. Zu Fleisch zählen alle tierischen Bestandteile, die zum Verzehr für den Menschen bearbeitet werden.
Fleisch kann sowohl frisch, als auch nach der Anwendung von Konservierungsmethoden wie Pökeln, Räuchern oder Einkochen verzehrt werden. Es gilt als wertvolles Nahrungsmittel, da es viel hochwertiges Eiweiß, wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthält und zudem einen hohen Sättigungswert hat.
Nährwert
Als ungesund wird der hohe Wert an Fett, Cholesterin und Purin eingestuft. Hoher Fleischverzehr wird als Ursache vieler Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht oder Bluthochdruck angesehen.
Ob gesund oder ungesund hängt natürlich immer von der Art des Fleischs ab und der Menge, die man davon verzehrt.
Leben ohne Fleisch
Es gibt Menschen, die den Verzehr von Fleisch und Tierprodukten teils oder vollständig ablehnen. Laut einer Umfrage verzichten 2% der Bürger Deutschlands auf Fleisch.
Personen, die kein Fleisch essen, werden als Vegetarier bezeichnet. Veganer sind Menschen, die jeglichen Verzehr von tierischen Produkten ablehnen.
Vegetarismus und Veganismus sind häufig nicht nur eine bestimmte Ernährungsweise, sondern ebenso eine spezifische Lebenseinstellung, in deren Zentrum der Wunsch nach Nachhaltigkeit in der Umweltnutzung und Tierschutz steht.
Oft werden moralische, ethische und gesundheitliche Gründe für den Verzicht angegeben. Aber auch ökologische und globale Beweggründe werden angeführt. Massentierhaltung führt zum Konkurs vieler Kleinbauern und die durch die Massentierhaltung erzeugten Gase gelten als Hauptverantwortlich für den Klimawandel.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Artgerechte PferdehaltungEine artgerechte Pferdehaltung sollte so nahe wie möglich dem freien Pferdeleben entsprechen. Ganz wichtig ist hier der große Bewegungsraum. Die Pferde sind Fluchttiere und sind ... | | Glückliche Tiere auf dem BauernhofWer Tiere besitzen möchte, muss sich darum kümmern, dass sie genug Platz haben, gut gefüttert werden und auch die anderen Bedingungen stimmen. Die artgerechte Haltung ... |
|
|