|
|
Tierschutz und der Holocaustvergleich |
|
Tierschutz und der Holocaustvergleich
Der Begriff „Holocaustvergleich“ ist seit 2003 im Gespräch. Die weltweit größte Tierschutzorganisation „People for the Ethical Treatment of Animals“ verglich in diesem Jahr die Massentierhaltung mit dem Holocaust. In einer Ausstellung mit dem Titel „Holocaust on your Plate“ wurde das grausame Verbrechen der Nationalsozialisten – der Völkermord an 6 Millionen Juden – mit der Massentierhaltung verglichen.
In der Ausstellung wurden Bilder mit Juden in Konzentrationslagern denen von getöteten und gequälten Tieren gegenübergestellt. Erstmals gezeigt wurde diese Ausstellung in den Vereinigten Staaten von Amerika. 2004 kam die Ausstellung aber auch nach Deutschland und wurde hier verboten.
Die Kampagne der Tierschutzorganisation wurde stark kritisiert, da man in Frage stellte, ob ein Vergleich zwischen dem Holocaust und der Massentierhaltung zulässig sei. So zum Beispiel kritisierte die Menschenrechtsorganisation Anti-Defamation League, die sich gegen die Diskriminierung von Juden einsetzt, die Kampagne.
People for the Ethical Treatment of Animals
Es handelt sich hierbei um eine der größten Tierschutzorganisationen weltweit. Ungefähre 800 000 Mitglieder zählt diese Organisation. Sie wurde 1980 von der noch heute aktiven Chefin Ingrid Newkirk in Newfolk (USA) gegründet. Sie war es auch, die den Vergleich von Holocaust und Tiermord initiierte. Sie erklärte die Ausstellung mit dem Kommentar, dass während des Holocausts sechs Millionen Menschen gestorben wären, jedes Jahr würden allein sechs Milliarden Hühner als Brathähnchen enden.
People for the Ethical Treatment of Animals ist vor allen Dingen wegen ihrer menschenfeindlichen Äußerungen sehr umstritten.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Definition Artenschutz
Der Artenschutz ist eng verbunden mit dem Naturschutz. Ziel ist es, die Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und dabei das ökologische Gleichgewicht und die ... | | Definiton Tierschutz
Stellen Sie sich folgende Situation vor:
Sie sitzen zusammen mit ihrer Familie beim Abendessen. Es gibt Kartoffeln, Schnitzel und Mischgemüse. Als Nachspeise haben sich ihre ... |
|
|